Unsere Services für Direct Search

TalentPool Management, CRM/xRM und ATS

Als Personalberater sind Sie nicht nur Recruiter, sondern auch Unternehmer. Sie arbeiten nicht nur mit Kunden, sondern auch mit Lieferanten, Banken, Versicherungen und Behörden. Ein klassisches CRM reicht dafür nicht aus – Sie brauchen ein xRM, das alle Ihre Geschäftspartner, Behördenkontakte und relevanten Beziehungen in einer Plattform bündelt.

Noch entscheidender ist jedoch Ihr Talentpool. Mit der RecruiterCloud können Sie

  • Kandidaten gezielt kategorisieren um sie als homogene Gruppen herausfiltern und gezielt einer Positionen als (potentielle) Bewerber zuordnen zu können
  • Mailings an diese potentiellen Bewerber senden, um sie über die Position zu informieren.

DSGVO-Compliance leicht gemacht: Die RecruiterCloud unterstützt Sie mit speziellen Funktionen dabei, die DSGVO zuverlässig einzuhalten – und schützt Sie so vor möglichen Sanktionen.

Bewerbermanagement (Application Tracking): Sobald Sie genügend Kandidaten identifiziert und für eine Position nominiert haben, beginnt die Abwicklungsphase – gesteuert durch den RecruiterCloud-Workflow. Das bringt Ihnen entscheidende Vorteile:

  • Standardisiert und effizient: Jede Nominierung/Bewerbung wird mit einem hohen Automatisierungsgrad über Textbausteine abgewickelt.
  • Individuell und persönlich: Trotz Automatisierung erhalten die Kandidaten automatisch individuelle E-Mails.
  • Transparent und nachvollziehbar: Mit dem Workflow-System behalten Sie selbst bei hunderten Nominierungen oder Bewerbungen pro Position jederzeit den Überblick: Sie sehen auf einen Blick, in welchem Prozess-Status sich jeder Kandidat befindet und welche Dokumente und E-Mails bereits ausgetauscht wurden.

Für jeden Bewerber können Sie individuell festlegen, welche Dokumente der Bewerbung beigefügt werden. Und Sie behalten die volle Kontrolle: Jede im Workflow generierte E-Mail lässt sich vor dem Versand prüfen und bei Bedarf anpassen.

Schneller Ergebnisse liefern mit dem TalentPool

Mit einem großen TalentPool mit intelligent kategorisierten Kandidaten und den passenden Selektions- und Kommunikationsfunktionen erzielen Sie schneller bessere Recruiting-Ergebnisse.

  • 01 Kategorisieren und Speichern

    In RecruiterCloud ordnen Sie jedem Kandidaten beim Speichern sofort eine Kategorie, Region, Branche, Fachrichtung und – falls relevant – Führungskompetenzen zu. Mit umfangreichen Filterfunktionen können Sie später gezielt die Kandidaten herausfiltern, die für eine Position wirklich in Frage kommen.

  • Nach der Selektion ordnen Sie die passenden Kandidaten der Position gebündelt als Bewerber zu – nicht einzeln, sondern en bloc. Anschließend starten Sie für alle ausgewählten Kandidaten den Workflow und beginnen mit dem ersten Schritt: der Kontaktaufnahme.

  • Kandidaten, die in Hinsicht DSGVO ein Risiko darstellen, sind im TalentPool gekennzeichnet. Mit einem Klick holen Sie deren Zustimmung zur Datenspeicherung per automatisierter E-Mail ein – schnell und rechtssicher.

  • Ordnen Sie jedem Kandidaten beliebig viele Sprachkenntnisse, Branchen- und Managementerfahrungen sowie fachliche Expertisen zu, um detaillierte Kompetenzprofile zu erstellen.

    - Sprachkenntnisse klassifizieren Sie nach dem CEFR-Rating (A1–C2).
    - Branchen- und Managementerfahrungen geben Sie in Jahren an.
    - Fachkompetenzen bewerten Sie mit einem Rating.

    Auf dieser Grundlage wird beim Versenden einer Bewerbung automatisch ein Kompetenzprofil im PDF-Format erzeugt und als Anlage beigefügt. Zusätzlich können Sie das Profil jederzeit unabhängig vom Workflow herunterladen – vollständig oder anonymisiert – und es für die Kandidatenvorstellung per E-Mail nutzen, wenn Sie Kandidaten aktiv ohne Suchauftrag platzieren wollen.

Bewerbermanagement / Application Tracking

Die Anforderungen: Im Expert Search müssen Sie oft hunderte potenzielle Kandidaten im Blick behalten. Jeder von ihnen braucht eine individuelle Ansprache, und Sie müssen jederzeit wissen, wo er sich im Prozess befindet und welche Dokumente bereits ausgetauscht wurden.

Automatisierung

Die RecruiterCloud personalisiert Ihre Kommunikation automatisch anhand des hinterlegten Kompetenzprofils – vollständig automatisiert und individuell.

Workflow-Status
  • Transparenz: Jederzeit wissen, wo welcher Kandidat steht – mit vollständiger E-Mail-Historie.
  • Qualität: Standardisierte Prozesse, die durch personalisierte Textbausteine flexibel bleiben.
Bewerbungs-Dokumente

Wählen Sie pro Bewerber, welche Dokumente automatisch angehängt werden.

Workflow-Historie

Jeder Prozess ist auch Jahre später nachvollziehbar – inkl. aller Schritte und Dokumente.

E-Mail-Historie

Mit einem Klick alle gesendeten Mails abrufen – inklusive Inhalte und Anhänge.

CRM / xRM

Die Anforderung: Recruiting, Business-Management und revisionssichere Archivierung brauchen eine einheitliche, konsistente Datenbasis. Mit klar gepflegten Geschäftspartnern, Behörden und Kontakten.

Wenn Sie für Recruiting, Business-Management und Dokumenten-Archivierung verschiedene Systeme einsetzen, müssen Stammdaten mehrfach erfasst und gepflegt werden. Das führt unweigerlich zu Inkonsistenzen. Die RecruiterCloud vereint alle IT-Anforderungen der Personalberatung in einer integrierten Lösung.

Kundendaten als Erfolgsfaktor

Einmal erfasst – vielfach genutzt: Einmal erfasst – vielfach genutzt: Geschäftspartner-Daten erfassen Sie nur einmal und nutzen sie automatisch in verschiedensten Prozessen.

Beispiel: Begeistern Sie Kandidaten schon beim Erstkontakt mit einem professionellen Kundenprofil:

Unternehmenskultur, Portfolio und Marktposition werden in der RecruiterCloud erfasst und automatisch in ein professionelles Kundenprofil integriert, das beim Versenden von E-Mails "on the fly" erzeugt und als Anlage beigefügt wird.

Kontakt-Kategorisierung

Sie wollen alle Partner einer Beratungsgesellschaft über den neuen Rahmenvertrag informieren? Mit der RecruiterCloud ist das ganz einfach: Jeder Kontakt wird eindeutig kategorisiert. So können Sie homogene Gruppen gezielt herausfiltern und gezielt ansprechen - rechtssicher, weil jede E-Mail archiviert wird.

Bessere Benutzerführung

Kategorisierung ist die Voraussetzung für kleinere Selektions-Menüs. Beispiele:

  • Bei der Eingabe eines Kostenelements werden nur Lieferanten bei der Auswahl des Geschäftspartners vorgeschlagen.
  • Dokumentkategorien passen sich bei der Erfassung von Dokumenten dynamisch an die Geschäftspartner-Kategorie an.

Wir verwenden Cookies, um die Website benutzerfreundlicher zu machen.

Mehr Details dazu in der Datenschutzerklärung